

Ich stricke die großen Vierer soweit es geht auf der Rundstricknadel und wechsle dann auf´s Nadelspiel.

Bei dem "Dreieinhalber" wird erst in Reihen gestrickt, das lertzte Drittel dann rund auf dem Nadelspiel.
Anschließend habe ich das grüne Dreieck eingefügt als Anfang vom Armausschnitt.
Dann die Schräge Richtung Schulter als großen V-Ausschnitt.

So habe ich die Schulter geschlossen, als Abschluß in ein langes Dreieck auslaufend,
um die Schulterform zu erhalten.
Die Maschenzahl errechnet sich hier immer als Vielfaches von 14 plus je 2 Eckmaschen.
Die großen Vierer haben also 42M + 8 Eckmaschen.
Es können daran z.B. 3 Einer gestrickt werden.
Nun werde ich erst die Bündchen stricken, damit ich später beim Ärmelstricken schon richtig anprobieren kann.